Praxisschwerpunkte

 

Therapie

Umfangreiche und vernetzte Therapien für Ihre Gesundheit. 
Nach einer ausführlichen Diagnostik erarbeite ich einen individuellen Behandlungsplan für meine Patienten.
Mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen, greife ich auf präventive, konservative und operative sowie leitliniengerechte Maßnahmen zurück. 
Um ein Höchstmaß an Behandlungsqualität sicherzustellen, arbeite ich interdisziplinär mit Physiotherapeuten, Orthopädietechnikern, ärztlichen Kollegen, dem Josephs-Hospital und der Praxis Prof. Dr. med. H. Woltering zusammen. 


Konservative Orthopädie

Im Bereich der Orthopädie behandele ich alle akuten und chronischen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen. Dazu gehören:

  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Beckenfehlstellungen und Beschwerden
  • Alle Gelenkerkrankungen
  • Hüft-, Knie- und Schultergelenkerkrankungen
  • Erkrankungen des Fußes
  • Beeinträchtigungen der Muskeln und Sehnen
  • Hüftdysplasie-Ultraschall der Säuglingshüfte
  • Osteoporose Schwerpunktpraxis
  • Entzündliche Erkrankungen von Gelenken und Muskeln 

Konservative Wirbelsäulenbehandlung

zum Beispiel bei akutem und chronischem Rückenschmerz wie z. B.:

  • Hals- Brust- und Lendenwirbelsäulenschmerz
  • Arthrose der kleinen Wirbelgelenke
  • Verschleiß der Bandscheiben
  • Fehlstellungen, Skoliose
  • Frakturen
  • Degenerative Veränderungen
  • Entzündliche Erkrankungen
  • Instabilität der Wirbelsäule 

Wirbelsäulenchirurgie

Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr ausreichend sind, oder eine akute Notwendigkeit für einen Eingriff besteht, so wird dieser möglichst minimalinvasiv durchgeführt. Modernste Verfahren der Wirbelsäulenchirurgie stehen zur Verfügung, etwa bei:

  • Brüchen der Wirbelkörper (Ballon-Kyphoplastie)
  • Arthrose der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) 
  • Bandscheibenvorfällen der Hals- und Lendenwirbelsäule (minimalinvasive Behandlungsverfahren und offene Bandscheibeneingriffe)
  • Spinalkanalstenose (Spinale Dekompression und dorsale Stabilisierung)
  • Instabilität der Wirbelsäule mit Wirbelgleiten wie etwa Spondylolisthesis (minimalinvasive Stabilisierungsverfahren, dorsale Spondylodese)
  • Narbenbildung im Bereich des Spinalkanals nach chirurgischen Eingriffen
  • Chronische Beschwerden des ISG-Gelenkes
  • Beschwerden der Facettengelenke
  • Stationäre Kurzzeit-Schmerztherapie

Es besteht eine Kooperation mit dem Josephs-Hospital Warendorf. Meine Patienten haben die Möglichkeit, hier direkt stationär durch mich behandelt zu werden. Vorgespräche, Stationäre Behandlung und Nachsorge erfolgen aus einer Hand. In vielen Fällen ist dieses in Form eines kurzstationären Aufenthaltes möglich. 
Eine weitere Kooperation besteht mit der Praxis für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie Prof. Dr. med. H. Woltering in Gronau. 


Unfallchirurgie

Die Unfallchirurgie behandelt konservativ als auch operativ die durch Unfälle verletzten Strukturen des menschlichen Körpers. Behandlung bei Verletzungen von Haut, Muskeln, Sehnen und Knochen, sowie die Weiterbehandlung nach operativen Eingriffen werden in meiner Praxis durchgeführt. 
Sollte ein größerer Eingriff oder eine Operation nötig sein, so kann diese in Kooperation mit dem angeschlossenen Josephs-Hospital auch über die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie erfolgen. 


Osteologie

Im Rahmen der Osteologie beschäftige ich mich mit Ihren Knochen und dessen Erkrankungen.

Häufig führt die Osteoporose zu Knochenbrüchen an Hüfte bzw. Schenkelhals und an der Wirbelsäule. Vor allem Frauen nach der Menopause aber auch häufig Männer sind davon betroffen.
Prophylaxe, Diagnostik und eine leitliniengerechte Therapie mit langfristiger Betreuung sind daher unerlässlich. 


Diagnostik

Grundvoraussetzung für die Therapie ist eine zuverlässige Diagnose. 
Die Anamnese und körperliche Untersuchung durch den Orthopäden steht dabei an erster Stelle.


Röntgendiagnostik

Eine moderne digitale Röntgenanlage ermöglicht die schnelle Vor-Ort-Diagnostik auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie. In Kooperation mit dem Radiologen am Josephs Hospital können alle erforderlichen Röntgenaufnahmen erstellt, befundet und auf digitalen Medien zur Verfügung gestellt werden. 


Ultraschall

Gelenke, Sehnen, Muskeln und Blutgefäße können sicher dargestellt und in ihrer Funktion untersucht werden. In diesem Rahmen bieten wir auch die Ultraschalluntersuchung der Säuglingshüfte zum Ausschluss einer Hüftdysplasie an.


Laboruntersuchungen 

Alle anfallenden Laboruntersuchungen und spezielle Diagnostik erhalten Sie über das angeschlossene Labor.